- Oktant
- Ok|tạnt 〈m. 16〉1. achter Teil einer Kreisfläche2. Winkelmessgerät für die astronomische Navigation[zu lat. octo „acht“]
* * *
Oktạnt[lateinisch],1) Astronomie: lateinisch Ọctans, Abkürzung Oct, unauffälliges Sternbild (der hellste Stern hat die Größenklasse 4m), das den südlichen Himmelspol enthält.2) der, -en/-en, Mathematik: 1) der achte Teil eines Vollkreises; 2) der durch drei paarweise senkrecht stehende Koordinatenebenen begrenzte Raumteil, auch die von derartigen Koordinatenebenen auf einer Kugel (mit Mittelpunkt im Koordinatenursprung) herausgeschnittene Fläche.3) der, -en/-en, Seefahrt: ein dem Sextanten ähnliches Winkelmessgerät zum Messen von Winkeln bis zu 90º zum Zwecke der Ortsbestimmung. Die Messskala für die Alhidade überdeckt einen Bereich von 45º beziehungsweise 1/8 des Vollkreiswinkels (daher die Bezeichnung Oktant).* * *
Ok|tạnt, der; -en, -en [lat. octans (Gen.: octantis)]: 1. (Math.) a) achter Teil eines Kreises; Kreissektor, dessen Fläche 1/8 der Kreisfläche beträgt; b) von drei senkrecht aufeinander stehenden Ebenen begrenzter achter Teil des Raumes in einem cartesianischen Koordinatensystem. 2. nautisches Winkelmessgerät in der Form eines Achtelkreises mit zwei Spiegeln.
Universal-Lexikon. 2012.